Ursachenforschung
In der Marktforschung ist es wichtig, den Fokus auf die Erforschung von Ursachen zu legen. Es reicht nicht, einfach nur zu wissen, wie etwas bewertet wurde – man muss verstehen, warum es zu dieser Bewertung kam.
In der Marktforschung ist es wichtig, den Fokus auf die Erforschung von Ursachen zu legen. Es reicht nicht, einfach nur zu wissen, wie etwas bewertet wurde – man muss verstehen, warum es zu dieser Bewertung kam.
Nach einer CX-Studie liegen zahlreiche Daten vor – oft in Form von Tonaufnahmen und abgegebenen Ratings. Während sich Ratings problemlos auswerten lassen, erfordern Tonaufnahmen offener Fragen eine gründliche Vorarbeit. Der erste Schritt: die Transkription.
Soziale Erwünschtheit stellt eine erhebliche Herausforderung bei der Durchführung von Customer-Experience- oder Marktforschungsstudien dar, kann jedoch mit der richtigen Vorbereitung und Durchführung auch zu einem gewissen Maße vermieden werden.
In der Marktforschung ist es von essenzieller Wichtigkeit, die richtigen Leute zu befragen. Eine durchdachte Rekrutierung ist der Schlüssel zur Validität und Reliabilität der erhobenen Daten.
Qualitative vs. Quantitative Marktforschung – Welche Methode liefert die besseren CX-Insights?
Product-Market Fit ist der wichtigste Meilenstein bei der Entwicklung eines neuen Produkts oder einer neuen Dienstleistung. Er markiert den Übergang von einer Produktidee über die Produktentwicklung zu einem Angebot mit guten Wachstumsaussichten.
Operationalisierung in der Marktforschung: Vom Konzept zur messbaren Realität
„Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie uns weiterempfehlen?“ Eine einfache Frage – aber die Antwort hat es in sich. Der Net Promoter Score (NPS) als kraftvolles Werkzeug im CX-Management.
Mixed Methods in der Marktforschung: Die perfekte Balance aus Zahlen und Emotionen durch die Kombination aus qualitativen und quantitativen Erhebungsmethoden.
Leitfadeninterviews sind eine strukturierte offene Befragungsmethode, die in der qualitativen Forschung Anwendung findet. Häufig dienen diese Interviews als Vorbereitung einer anschließenden quantitativen Erhebung.