TQ-Magazin
In unserem TQ-Magazin finden Sie Interessantes rund um TEMA-Q, Customer Experience Management und weitere Marktforschungsthemen.
Der Alltag mit dem E-Auto: Zwischen Realität und Erwartung
In unserer aktuellen Serie zur Elektromobilität betrachten wir den Alltag von Elektrofahrzeugbesitzern. Was für Änderungen hat der Besitz eines Elektroautos nach sich gezogen und inwieweit stimmt der tatsächliche Alltag mit den Erwartungen der Fahrer überein?
Kaufgründe für E-Autos: Was treibt Menschen zum Umstieg?
In unserer fortlaufenden Serie "Unter Strom: Eine Reise in die Welt der E-Auto-Fahrer" tauchen wir heute tiefer in die Thematik der Kaufgründe ein und werfen einen genaueren Blick auf die entscheidenden Faktoren, die Menschen dazu bewegen, sich für ein Elektroauto zu entscheiden.
Unter Strom: Eine Reise in die Welt der E-Auto-Fahrer
Elektromobilität ist nicht länger nur eine Vision für die Zukunft, sondern eine Realität, die unseren Alltag beeinflusst und verändert. Um diese spannende Entwicklung genauer zu beleuchten, freuen wir uns, Ihnen unsere neue Posting-Serie vorstellen zu dürfen: „Unter Strom: Eine Reise in die Welt der E-Auto-Fahrer“.
Customer Experience Lösungen für das Qualitätsmanagement – Die Six-Sigma Methode
Die Finanzierung gehört heute zu einem festen Bestandteil des Autokaufs, egal ob bei Neu- oder Gebrauchtwagen. Damit sind Kfz-Finanzierungen für die Hersteller neben Verkauf und Service eine wichtige Ertragsquelle, die zudem auch für die Kundenbindung wichtig sind.
Autofinanzierung: Wo ergeben sich in Zukunft Chancen für die Anbieter?
Die Finanzierung gehört heute zu einem festen Bestandteil des Autokaufs, egal ob bei Neu- oder Gebrauchtwagen. Damit sind Kfz-Finanzierungen für die Hersteller neben Verkauf und Service eine wichtige Ertragsquelle, die zudem auch für die Kundenbindung wichtig sind.
Automobilwirtschaft: Warum Sie mehr über Ihre Kunden erfahren sollten
Die Automobilbranche steht zurzeit vor enormen Herausforderungen: Die Umstellung zur E-Mobilität ist in vollem Gang, Schwierigkeiten der Lieferanten bremsen die Produktion, das Umweltbewusstsein der Gesellschaft verstärkt sich, der Konkurrenzdruck besteht nach wie vor.