In der Marktforschung ist es von essenzieller Wichtigkeit, die richtigen Leute zu befragen. Manchmal kommt es auf Repräsentativität für die gesamte Bevölkerung an, manchmal gibt es eine eng gesteckte Zielgruppe, auf die sich fokussiert werden soll. In beiden Fällen gilt: Eine durchdachte Rekrutierung ist der Schlüssel zur Validität und Reliabilität der erhobenen Daten.

Doch genau hier liegen oft die Herausforderungen: Manche Zielgruppen sind schwer zu identifizieren oder nur begrenzt verfügbar – sei es durch geringe Teilnahmebereitschaft oder zeitliche Einschränkungen. Außerdem stellt sich die Frage nach der Wahl der angemessenen Rekrutierungsmethode. Hier können Verzerrungen der späteren Ergebnisse entstehen, wenn z.B. ausschließlich über Social Media oder exklusiv über persönliche Ansprachen rekrutiert wird.  Es sollten immer Methoden gewählt werden, mit denen die Zielgruppe gut erreicht werden kann und die auch keinen Teil der Zielgruppe systematisch ausgrenzen.

Unsere Erfahrungen bei TEMA-Q zeigen beispielsweise, dass die Rekrutierung von Personen unter 30 Jahren über das Festnetztelefon regelrecht zum Scheitern verurteilt ist, während die Gruppe der über 60-Jährigen perfekt über diesen Kanal erreicht werden kann. Bei Social Media, also auf Facebook, Instagram & Co. sieht es genau andersherum aus.

Ein weiterer zentraler Faktor ist ein effektiver Screening-Prozess. Vorab definierte Kriterien helfen, die passenden Teilnehmer gezielt auszuwählen – und damit die Qualität der Studie zu sichern.

Wir bei TEMA-Q bieten explizit „People Search Support“ als Extra für unsere Kunden an. Wenn also keine eigenen Kundenadressen vorliegen, auf deren Basis wir eine Befragung durchführen können, unterstützen wir gerne bei der Suche geeigneter Teilnehmer. Egal ob Interview, Praxistest oder Gruppendiskussion: Von der Suche, über die Terminvereinbarung bis hin zur Incentivierung nehmen wir unseren Kunden gerne die Arbeit ab.

Schauen Sie gerne auf unserem LinkedIn-Profil unter https://www.linkedin.com/company/tema-q/ vorbei, um auch zukünftig spannende Einblicke in die Welt der Customer und Employee Experience zu erhalten.

Falls Sie Fragen zu diesen oder anderen Themen haben, oder eine Live Demo-Version von ClaralytiX per Videokonferenz wünschen, klicken Sie hier, um einen Termin zu vereinbaren, oder kontaktieren Sie uns.

Universität Basel, https://dkf.unibas.ch/de/scientific-services/methodik-studiendesign/erfolgreiches-rekrutieren, 2025
Universität Erfurt, https://www.uni-erfurt.de/erfurt-laboratory-for-empirical-research/informieren/aktuelles/tatsaechlich-forschungsblog/schon-gewusst-dass-verschiedene-rekrutierungswege-zu-unterschiedlicher-datenqualitaet-fuehren, 2024
Splendid, https://www.splendid-research.com/de/news/wie-du-erfolgreich-probanden-rekrutierst, 2025