Die Befragung ist das zentrale Instrument der Marktforschung. Sie kommt zum Einsatz, um Einstellungen, Meinungen, Wünsche oder Erfahrungen von Kunden zu erfassen. Unternehmen können dank dieser Befragungen Einblicke in das Kundenerleben sowie ihre Bedürfnisse und Präferenzen gewinnen, was ihnen ermöglicht, auf Basis der erhobenen Daten fundierte Entscheidungen zu treffen.

Es gibt dabei ganz verschiedene Arten von Befragungen. Zunächst wäre da das persönliche Interview. Ein Interviewer sitzt einem Interviewten gegenüber und stellt ihm entsprechend dem im Vorfeld definierten Fragebogen oder Interviewleitfaden, Fragen zu einem bestimmten Thema (Häder, 2010). Dasselbe Prinzip kann auch telefonisch Anwendung finden (ADM, 2024). Hierbei müssen der Interviewer und die interviewte Person nicht am selben Ort sein. Diese telefonischen Interviews sind somit meist örtlich und zeitlich etwas flexibler als die persönlichen Interviews.

Noch flexibler sind Online-Befragungen. Hierbei haben die Befragten die Möglichkeit, den Fragebogen zu einem meist selbstgewählten Zeitpunkt in ihrem eigenen Tempo von zuhause aus online auszufüllen (Wagner-Schelewsky & Hering, 2022). Es wird lediglich ein Computer oder Smartphone benötigt. Online-Befragungen sind vom Prinzip her den traditionellen schriftlichen Befragungen sehr ähnlich. Diese werden den Befragten in Papierform vorgelegt. Dies kann entweder an einem fest definierten Ort der Fall sein, oder aber die Fragebögen werden per Post versendet bzw. persönlich verteilt, und können dann ebenfalls zu einem selbst gewählten Zeitpunkt in eigenem Tempo zuhause ausgefüllt werden (Reuband, 2022).

Jede Befragungsmethode hat selbstverständlich Vor- und Nachteile. Abhängig vom gewünschten Forschungsziel und der betroffenen Zielgruppe, sollte die passende Erhebungsmethode sorgfältig ausgewählt werden. Während ältere Menschen meist noch über das Festnetztelefon erreichbar sind, schätzen jüngere meist die Flexibilität und Unkompliziertheit von Online-Befragungen.

Bei TEMA-Q haben wir uns auf CATI-Befragungen, also computergestützte Telefoninterviews spezialisiert. Da es sich hierbei um eine Konversation zwischen zwei Menschen handelt, sind Nachfragen oder ergänzende Erklärungen leicht einzubauen. Dadurch ermöglicht diese Erhebungsmethode ein detailliertes Abfragen auch komplexer Themen im B2B Bereich. Alternativ zum klassischen Telefoninterview können auch Befragungen über Teams/Zoom etc. von uns durchgeführt werden.

Wenn der Fokus weniger auf dem Grad der Detailliertheit, sondern mehr auf dem einfachen Zugang für die Befragten sowie einer großen Stichprobe liegt, empfehlen wir unseren Kunden meist Onlinebefragungen. Durch die oben genannten Vorteile erreicht man damit deutlich schneller eine große Teilnehmerzahl und kann insbesondere für quantitative Auswertungen so deutlich effektiver vorgehen.

Schauen Sie gerne auf unserem LinkedIn-Profil unter https://www.linkedin.com/company/tema-q/ vorbei, um auch zukünftig spannende Einblicke in die Welt der Customer und Employee Experience zu erhalten.

Falls Sie Fragen zu diesen oder anderen Themen haben, oder eine Live Demo-Version von ClaralytiX per Videokonferenz wünschen, klicken Sie hier, um einen Termin zu vereinbaren, oder kontaktieren Sie uns.

Häder, M., Empirische Sozialforschung, 2010, S. 187f.
ADM, Neue Herausforderungen – Markt- und Sozialforschung im Wandel, 2024
Wagner-Schelewski & Hering, Handbuch Methoden der empirischen Sozialforschung, 2022, S. 1051f.
Reuband, Handbuch Methoden der empirischen Sozialforschung, 2022, S. 1033f.